Digitale Barrierefreiheit für Shopware Shops
Die digitale Barrierefreiheit ist mehr als nur eine rechtliche Pflicht – sie ist eine Chance, Ihren Shop für alle Nutzer zugänglich zu machen und dabei neue Kunden zu gewinnen. Ab 2025 werden durch den European Accessibility Act (EAA), in Deutschland umgesetzt als Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), verbindliche Anforderungen an die Barrierefreiheit digitaler Angebote gestellt.
Shopware 6.6.9.0: Neue Funktionen und warum ein Update wichtig ist
Entdecken Sie die neuesten Funktionen von Shopware 6.6.9.0: Zusatzfelder für das Produktsicherheitsgesetz, erweiterte Möglichkeiten im Scene Editor und vieles mehr. Halten Sie Ihren Onlineshop auf dem neuesten Stand und profitieren Sie von verbesserten Features. Wir unterstützen Sie gerne beim Update – kontaktieren Sie uns jetzt!
Barrierefreiheit im E-Commerce
Die digitale Welt muss für alle Menschen zugänglich sein. Dies ist nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern ab 2025 auch gesetzlich vorgeschrieben. Der European Accessibility Act (EAA) fordert, dass digitale Angebote, einschließlich Onlineshops, barrierefrei gestaltet werden müssen.
Die neuen Funktionen in Shopware 6.6.7.0 – Ein unverzichtbares Update
Mit der neuen Shopware-Version 6.6.7.0 stehen Ihnen spannende Features zur Verfügung, die Ihren Onlineshop noch effizienter und kundenfreundlicher machen. Optimierte Shopware Analytics, eine smarte Angebot-Verwaltung für B2B-Kunden und die innovative Screensharing-Funktion für interaktive Beratung sind nur einige der Highlights. Profitieren Sie von einer verbesserten Benutzererfahrung und tiefen Einblicken in das Kaufverhalten Ihrer Kunden.
Shopware 6.6.6.1 Update
Die neueste Shopware-Version bringt zahlreiche Fehlerbehebungen und Performance-Verbesserungen, die Ihren Online-Shop stabiler und sicherer machen. Doch Vorsicht: Ein Update kann auch Risiken bergen! Plugins und Anpassungen könnten Probleme verursachen, wenn es nicht fachgerecht durchgeführt wird. Erfahren Sie, warum es sich lohnt, eine professionelle Shopware-Agentur mit dem Update zu beauftragen – und wie Sie mit Wartungsverträgen langfristig sorgenfrei bleiben.
Warum Mollie der optimale Zahlungsdienstleister für Ihren Webshop ist – und wie wir Sie dabei unterstützen
In der Welt des E-Commerce gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Zahlungen abzuwickeln. Der richtige Zahlungsdienstleister kann jedoch den Unterschied zwischen einem zufriedenen Kunden und einem verlorenen Verkauf ausmachen. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen die Vorteile von Mollie vorstellen, einem führenden Zahlungsdienstleister, der sich durch Flexibilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet.
Optimiertes Einkaufserlebnis mit Shopware 5.4
Ab Shopware 5.4 wird der „Traum“ vieler Nutzer wahr: Artikel können von nun an auch nach Varianten gefiltert und ausgegeben werden. Dem Endkunden wird zur gewünschten Variante auch gleich das richtige Produktbild präsentiert, egal ob nur eine oder mehrere Eigenschaften gesucht sind
Gut, besser, Shopware 5.5
Künstliche Intelligenz für Shopbetreiber. Schon lange keine Zukunftsmusik mehr. Shopware bringt die Neuheit so auf den Punkt: „Es geht darum, aus der Vielzahl von Daten, die jedem Händler zur Verfügung stehen, die richtigen Schlüsse zu ziehen und Wissen abzuleiten. Dazu stellt Shopware neue intelligente Statistiken bereit, die die bereits vorhandenen Informationen um zusätzliche Aspekte anreichern und Händler auf interessante
Shopware CSRF Token Protection
IN VERSION 5.2. BRACHTE SHOPWARE EIN SOGENANNTES CSRF TOKEN MIT SICH. EINE GUTE SACHE. EIGENTLICH. Bedauerlicherweise kommt es in Vorgängerversionen von Shopware und im Zusammenspiel mit älteren Plugins immer wieder zu Fehlermeldungen – CSRF–Token is invalid. WAS BRINGT DAS SHOPWARE CSRF TOKEN? CSRF (Cross-Site-Request-Forgery) ist eine ernst zu nehmende Bedrohung im Netz. Das Kürzel CSRF […]
Der A/B-Test und was er dem Onlineshop bringt!
Marketing is King, so heißt es zumindest, aus Sicht von mehr oder weniger talentierten, eifrigen Marketing-Leuten. Ob dies nun stimmt oder nicht, darüber lässt sich streiten. Richtig ist aber definitiv, dass wir in immer mehr Bereichen die altbekannten Marketing-Maßnahmen nutzen. War der A/B-Test früher dazu gedacht, zwei Werbeformen miteinander zu vergleichen und ihre Wirkung vorauszusagen, […]